neeeeeeeeeeeee Danke Salati, hab für Monate genug vom Gewitter,grrrrrrrrrrrrrrrrr!!! und Wasserbett Alleine fetzt nich, kicher, also behalte Deinen Mist
mecker und schimpf, das kann ich super gut, gggggg
öyyyyyyyyyyyyyy hab mir allergrößte mühe gegeben und jetzt behauptest du es geht noch besser???...nee nee wir wollens mal net übertreiben ...zuviel nettigkeit könnte mir weh tun
aber ich werds morgen nochmal versuchen...fällt mir bestimmt noch was ein
na da bin ich ja mal gespannt,gggg!!! uiii das passt ja sogar zu Blitz und Donner, sind ja och Spannungen, kicher, was Ich hier Alles lerne mit den Werbeblocks unter den Nachrichten
mecker und schimpf, das kann ich super gut, gggggg
kann Bea gut verstehen, ich mag auch kein Gewitter. Mein Ex-Freund hätte sich immer gerne sich über mich lustig gemacht. Ich fande das mal gar nicht lustig.
Naja,eigendlich müßte ich auch keine Gewitter mögen,denn ich wurde letztes Jahr vom Blitz getroffen...aber trotzdem hab ich keine Angst. Es gab in diesem Jahr schon ein Gewitter,wo ich richtig Angst bekam...die Wolke sah aus wie ein riesiges UFO,sie drehte sich einmal in sich von unten nach oben und von links nach rechts und es kamen vier Tornados aus der Wolke,aber nur einer hatte Bodenkontakt,Blitze die nicht zur Erde gingen,sondern quer durch die ganze Wolke zogen,Donner wie Kanonenschläge und Berlin hatte Hochwasser...wir bekamen nur den Rand des Gewitters zu spüren,aber das reichte schon aus. Da wurde auch mir etwas anders.Und ich konnte mich nur in mein Zelt zurück ziehen...denn das war in Potsdam auf einem Mittelaltermarkt.
auaha hier tobt grade ein gewitter der extraklasse is schon richtig spannend zuzusehen, wo die blitze nieder gehen und die geräusche sind auch verschärft, ich hör meine musik schon nich mehr wenns donnert und ich habs nich grad leise an
Was denn...bei dir Gewitter? Au man,hoffendlich zieht es an Pasewalk vorbei,sonst kann es sein,das ich kein Internet habe,weil die Antenne keinen Empfang mehr hat. Ich bin doch via Satellit online...
Zum Thema Gewitter hab ich auch noch einiges zu erzählen.
Zwei Tage bevor ich meine Diplomarbeit fertig hatte (Ende Mai), zog ein riesiges Gewitter auf. Ich denke mir noch "ziehst du mal besser Modem- und Stromkabel vom Laptop, dann passiert deiner Diplomarbeit nichts." Und das hab ich dann auch getan, obwohl nach 13 Jahren und vielen Gewittern hier nie etwas passiert ist. Nur einige Minuten später schau ich aus dem Fenster und sehe, wie ein Blitz genau in die Telefonleitung einschlägt. Dann knisterte es ganz komisch und unsere Nachbarn und wir hatten danach zwei Wochen lang kein Telefon und Internet mehr. Auch der Laptop meiner Eltern und der Drucker waren etwas hinüber (sprich er funtkioniert noch mit ein paar Macken bzw. es ging schnell zu reparieren). Eigentlich hat es das ganze Dorf erwischt, bei vielen waren Telefon, Computer und Drucker futsch. Ein Nachbar hatte über 7.000 Euro Schaden von einem Blitzschlag (da waren so gut wie alle Elektroteile kaputtgegangen).
Ironie des Schicksals war, dass obiger Blitz genau in die Stelle einschlug, wo unser Walnussbaum noch sieben Monate zuvor stand. Den haben wir gefällt, weil er einen Pilz hatte und viele Äste morsch waren. Aber spätestens der Orkan Kyrill hätte den Baum eh niedergemäht, wir bereuen also nichts
Am 16.07. um Mitternacht rum hatten wir hier auch ein Gewitter und da es nur vorbeizog, zückte ich meine Kamera, 8 Sekunden Belichtungszeit und unten seht ihr die Ergebnisse.
das sind ja echt schöne Bilder.Mir ist es noch nie gelungen,einen Blitz zu fotografieren.
Zu den Schäden bei einem gewitter...es gibt Steckerleisten,die vor Blitzschäden schützen sollen. Bei uns schlägt der Blitz immer drüben im park ein,aber Schäden hatten wir noch nie,weil wir diese Steckerleisten nutzen.Ein Wehmutstropfen gibt es dabei,diese Leisten sind sehr teuer.
Das war bis jetzt auch das erste und einzige Mal in meinem Leben, dass ich mehrere Blitze fotografieren konnte. Das Gewitter ist an uns vorbeigezogen, so dass es bei uns nicht geregnet und gewittert hat. Somit konnte ich die Kamera vor meinem Fenster auf die Fensterbank stellen, hab 8 Sekunden Belichtungszeit eingestellt und ca. 50-mal auf den Auslöser gedrückt. Siebenmal war auf den Bildern ein Blitz zu sehen, wobei die zwei obigen am besten gelungen waren.
Die Steckerleisten hätten bei uns nicht viel geholfen. Die Stromkabel liegen unter der Erde. Da ist es sehr unwahrscheinlich, dass dort ein Blitz mal Schäden anrichtet. Nur die Telefonkabel hängen in unserem Dorf in der Luft rum und da sind etliche Blitze an diesem Tag eingeschlagen und deswegen waren viele Telefone, Computer (wegen Modemkabel vom Telefon zum Computer) und Drucker (weil diese wiederum am Computer angeschlossen waren) kaputtgegangen. Viele im Dorf hatten zwei Wochen lang keinen Telefonanschluss, weil die Telekom in diesem Zeitraum auch noch gestreikt hat und nix reparieren wollte. War aber eine schön ruhige Zeit, wenn nicht ständig das Telefon im Haus klingelt